Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Spass & Freudlichkeit und ein partnerschaftlicher Umgang miteinander stehen bei unserem Training im Vordergrund.
Die WAKO-Weltklasse Schule seit 1998
Gratis Probetraining 076 322 48 48

Kickboxing Letzi


Die WAKO Weltklasse Schule

Kickboxing Letzi

Seit dem Gründungsjahr 1998 hat sich unsere Schule einen sehr guten Namen erarbeitet und entwickelte sich zu einer Weltklasse Schule für Kickboxing. Die Vielseitigkeit der Schule bietet von Selbstverteidigung, Fit-Kickboxen und bis zum Wettkampfsport für jeden Interessenten etwas. Jede Altersgruppe kann den Schwerpunkt der Ausbildung den persönlichen Zielsetzungen entsprechend ausrichten.

Die Kickboxing Schule Letzi legt grossen Wert auf etliche Verhaltens- und Höflichkeitsregeln, welches aus asiatische Budo-Sportarten übernommen wurde. Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststösse, diverse Kicks sowie Fussfeger und Ableitungen. Kickboxing wird in unserer Schule als light-Contact, Point-Fighting und Kick Light Kickbox-Disziplinen unterrichtet. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Da dies an sich schwieriger und anspruchsvoller ist als hart zu schlagen. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.

lk

Wir bieten die folgenden Kickbox-Disziplinen an

Fit-Kickboxen
Es ist normales Kickbox-Training aber ohne Sparring (Kampf).Wir drängen niemanden zum Sparring. Bekommst du nach erlernen der Grundschule aber Lust auf die Herausforderung, begleiten wir dich gerne auf dem Weg zu deiner Wettkampfstärke.

Probetraining

k11

Pointfighting


Pointfighting ist eine Kampfdisziplin bei der zwei Kämpfer gegeneinander antreten mit dem primären Ziel definierte Punkte durch kontrollierte, erlaubte Techniken mit Schnelligkeit, Agilität und Fokus zu erzielen. Die Hauptcharakteristika sind Schnelligkeit und Technik. Der Wettkampf im Pointfighting sollte mit gut kontrolliertem Kontakt durchgeführt werden. Es ist eine technische Disziplin mit gleicher Wertschätzung für Hand- und Fusstechniken. Die Techniken (Schläge und Tritte) werden streng kontrolliert.




Light Contact

Es handelt sich in der vollen Bedeutung des Wortes um absoluten Leichtkontakt, d.h. saubere, gut kontrollierte Techniken, die explosiv und kraftvoll mit leichtem Kontakt treffen. LC wird in „Continious Fight“ (Durchkämpfen) ausgeführt. Nur der Hauptkampfrichter unterbricht durch das Kommando „stopp“ oder „break“ das Kampfgeschehen. Hand- und Fusstechniken sollten im ausgeglichenen Verhältnis ausgeführt werden. Die Kampfzeit läuft fortwährend.

k1
k14



Kick Light

Der Wettkampf wird wie im Leichtkontakt im „Continious Fight“ (Durchkämpfen) ausgeführt. Im Unterschied zum Leichtkontakt sind im KL auch Angriffe zum Oberschenkel mit dem Spann (Halbkreisfußtritt / Low Kick) möglich. Entwickelt wurde Kick Light als möglicher Einstig in die Disziplin Low Kick. Gekämpft wird aber nicht im Ring, sondern auf der Matte.


Full Contact mit oder ohne Low Kick und K1 (Ringsport)



Das Ziel im Vollkontakt ist, den Gegner mit voller Kraft und Stärke zu bekämpfen. Schläge und Tritte richten sich mit Explosivität und solidem Kontakt gegen erlaubte Trefferflächen. Vollkontakt ist das Bekenntnis zur absolut höchsten Stufe eines sportlichen Zweikampfes mit Händen und Füssen. Ein verantwortungsbewusstes Reglement unter Wahrung sportlicher Grundsätze schafft die Voraussetzung für sportlich faire Kämpfe.



european_cup_2025